akzeptierend & offen
für alle Lebensformen
2016 wurde der ejst das Prädikat "akzeptierend und offen für alle Lebensformen" verliehen.
Das bedeutet, die ejst
- ist akzeptierend und offen für verschiedene Lebensformen.
- pflegt einen unaufgeregten Umgang mit dem Thema Sexualität.
- dass Menschen unterschiedlicher sexueller Orientierung und Identität selbstverständlich einen Platz im Leben der ejst habe.
- dass sie auch in Leitungsfunktionen willkommen sind.
MAB Online
Seminare & Module
MAB Online: eindeutig mehr als „nur“ ein Seminarangebot:
- Neues Format
- Neue Inhalte
- Neue Zielgruppe
- Wöchentliches Angebot
- Seminare an Kompetenzen orientiert
- Unser Angebot
… Seminarinhalte von „Zeitmanagement“ bis „Schwierige Teilnehmer:innen“,
von “Beten“ bis „Schätze-/Geheimnisfest“, von „Strategiespiele“ bis „Thema Bibel“ -
für so gut wie jedes Interesse ist etwas dabei.
- Teilnahmegebühr: € 10,00/Webinar
KiGoTagung 2022
Kirche kunterbunt
Praktische Impulse für Gottesdienste mit Kindern und Religionsunterricht
- Theoretische Hintergründe von “Kirche Kunterbunt”
- Praktische Gestaltung
- Kindern auf Augenhöhe theologisch begegnen
Referentin: Janina Crocoll
21. bis 23. Oktober 2022
Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten
[hier gehts weiter zur KiGo Tagung 2022...]
Konficamp Tirol
Aus dem Evangelium Leben
Durch den Prozess "Aus dem Evangelium leben" ist es uns möglich neue Wege in der Konfirmand:innen arbeit zu erproben.
Im Laufe der nächsten 2 Jahre werden unterstützt durch ein Coaching und gemeinsam mit den Tiroler Gemeinden ein alternatives Konzept für die aktuelle Konfirmand:innen arbeit erarbeiten.
Der Traum ist, alle Konfirmand:innen gemeinsam bei einer mehrtägigen Sommerfreizeit auf die Konfirmation vorzubereiten und so die weiten Wege und knappen Zeitkontingente der Jugendlichen sowie der Pfarrer:innen zu entlasten.
weitere Informationen gibt es unter Aus dem Evangelium leben › evang.at
und bei Sarah Wilke unter office@ejst.at oder unter 069918877551
JuLei am Puls
Am Puls der Zeit?
Wofür schlägt unser Herz? Welche Impulse wollen wir heute setzen?
Das nun zweite JuLei Treffen soll an die gute Gemeinschaft aus 2021 anschließen.
Wir wollen Freiräume zwischen Bibellesen, Sport und gemütlichem Austausch genießen.
Aber auch Impulse und Akzente für unsere Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den Diözesen setzen.
30. September bis 2. Oktober 2022
Explorer Hotel, Hinterstoder/OÖ
[Alles zu JuLei am Puls inkl online Anmeldung...]
Sommerfreizeiten 2022
Summer Starts Here!
FERIEN MADE BY EJ! SEI DABEI, UND DU BIST OFFICIALLY SOFREI.
Willkommen im Sommer
Abenteurer*innen, Partypeople, Sonnenhungrige, und auch Computerfreaks... Einfach ihr alle da draußen: Die EJÖ ist auf euch und eure Wünsche vorbereitet.
Wie immer Ferien ohne Stress und hohe Kosten - dafür mit umso mehr Sonne, Spaß, Party, Abenteuer und lauter netten Leuten.
CHECK gleich mal unsere Actions, komm' mit uns an die coolsten Locations und freu dich auf Ferienfeeling pur!
KOMM MIT! In den Sommer 2022
Whistleblowing
Bei Verstößen und Fehlverhalten
Die Evangelische Kirche hat ein System für die Meldung von Verstößen und Fehlverhalten eingerichtet,
das auch für Meldungen betreffend die EJÖ und all ihrer Gliederungen gilt. Whistleblowing dient dazu, mögliche Missstände, Fehlverhalten und Rechtsverstöße anonym aufzuzeigen. Es ist hingegen nicht dazu gedacht, Fragen allgemeiner Natur zu stellen oder persönliche Beschwerden, z.B. über die Qualität der Gemeindezeitung oder einer Predigt, anzubringen.
Also: wenn du etwas beobachtest, das nicht mit rechten Dingen zugeht, kannst du das jederzeit [hier über die Hinweisgeber*innenplattform der EKiÖ] anonym melden. Der Link ist ab sofort in der Fußzeile der EJ-Websites fix verankert, sodass du ihn jederzeit findest, wenn du ihn brauchst.
#4mtstw
4 Minutes To Save The World
EJÖ Challenge im Jahr der Schöpfung
Nicht nur reden, MACHEN! Man könnte mal…, man müsste ja… – DAS war gestern.
Wir lassen uns für unsere "Gegenüber" kleine Herausforderungen, Challenges in Sachen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und nicht zuletzt Bewahrung der Schöpfung einfallen.
- Wenn ihr die Challenge annehmt, müsst ihr die Durchführung in einem längstens 4minütigen Video unter Beweis stellen. Fair is fair.
Wir laden auch alle, unsere EJs und jeden Jugendkreis sowie jede Pfarrgemeinde, der/die sich anschließen mögen, ein, sich gegenseitig immer mal wieder in Sachen Klimaschutz herauszufordern.