Wir suchen DICH!
Jugendpfarrer*in/-referent*in
Die ejst bietet eine Stelle als
Diözesanjugendpfarrer/in oder Diözesanjugendreferent/in
Verantwortlich mit Kindern, Jugendlichen und Mitarbeitenden arbeiten und gestalten.
In Salzburg und Tirol.
Die Stelle ist derzeit nicht besetzt.
Interesse?
Kontakt über Eva Wolf, stellvertretende Vorsitzende: stv.vorsitzejstat
KiGoTagung 2019
Bewegter Gottesdienst
Unsere Jubiläumstagung!
Die 60. KiGoTagung und 65 Jahre AK KiGo müssen natürlich ganz besonders gefeiert werden!
Bewegung als Methode in Kindergottesdienst und Religionsunterricht.
Bausteine und Elemente für Andachten & Gottesdienste mit Kindern.
In Schule und Gemeinde.
18.-20. Oktober 2019
in Spital/Pyhrn
[zur Kigo-Tagung inkl. online Anmeldung]
Seminar „MAB 2: Start“
Start meets Trainee
Fünf Tage erwartet Dich eine besondere Gemeinschaft und elementare Themen für Dich als Mitarbeiter*in.
Teamgeist • Spaß • Schulung • Kompetenz • Europa • Action
- Auftreten vor der Gruppe
- Programmplanung
- Mentoring
- Entwicklungspsychologie
- Glauben
- Sexualisierte Gewalt & Kinderschutz
Kosten werden komplett von Gemeinden, EU und ejst getragen. Frei ab 16
30.10. bis 3.11.2019
Stoetze bei Hamburg
[Info & Anmeldung...]
MAB
Seminare & Module
Die kommenden Bildungsangebote:
[ Melde dich hier über das MAB online Anmeldeformular für das von dir gewählte Seminar an ]
Fahrt nach Auschwitz
Niemals vergessen!
EJÖ Bildungs- & Gedenkfahrt in die KZ-Gedenkstätten Auschwitz-Birkenau
Gemeinsam mit etwa 25 Jugendlichen zwischen 18 und 35 Jahren reisen, gedenken, erleben, reflektieren - im ehemaligen KZ Auschwitz/PL und der spannenden Metropole Krakau/PL.
Wir werden in Oświęcim übernachten und zwei Tage in Auschwitz-Birkenau verbringen, mit Führungen durch die Konzentrationslager/Gedenkstätten, Ausstellungsbesuch und Workshops.
Abgerundet wird das Programm durch Museumsbesuche und Stadtführungen in Krakau.
7. bis 10. November 2019
KZ Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau und Krakau/PL
[Alles zur EJÖ Fahrt nach Auschwitz...]
akzeptierend & offen
für alle Lebensformen
2016 wurde der ejst das Prädikat "akzeptierend und offen für alle Lebensformen" verliehen.
Das bedeutet, die ejst
- ist akzeptierend und offen für verschiedene Lebensformen.
- pflegt einen unaufgeregten Umgang mit dem Thema Sexualität.
- dass Menschen unterschiedlicher sexueller Orientierung und Identität selbstverständlich einen Platz im Leben der ejst habe.
- dass sie auch in Leitungsfunktionen willkommen sind.
- bietet Segnungsfeiern für gleichgeschlechtliche Paare an.